00er-Jahre bis heute
Fotos von Rankin
Ein berühmter Fotograf fotografierte eine Serie von Mathmos-Bildern für die Dezember-Ausgabe des Magazins Dazed and Confused.

Fluidium von Ross Lovegrove
Fluidium: eine neue Lavalampe, entworfen vom berühmten Designer Ross Lovegrove.

Edward Craven Walker stirbt
Edward Craven-Walker stirbt leider, bis zu seinem Tod war er als Berater für Mischung und Formulierung bei Mathmos tätig.
Neue LED-Produkte
Mathmos gründet das Mathmos London Design Studio und begann damit, eine Reihe von preisgekrönten LED-Produkten zu entwerfen und herzustellen, welche die Lavalampenpalette ergänzen.
Old Street Showroom
Industrial Facility gestaltet die Inneneinrichtung des Mathmos Ausstellungsraums in der Old Street.

Covent Garden Boutique
Mathmos eröffnet einen Boutique-Shop in Covent Garden, entworfen von Carl Turner Architects.

Musiker
Zwei Ikonen der Swinging Sixities, die Mathmos Lavalampe und die Beatles, haben sich zusammengetan, um eine limitierte Auflage zur Feier der Veröffentlichung des Love-Albums der Beatles zu kreieren. Mathmos Lavalampen sind im Video zum Stereophonics-Hit “Handbags and Gladrags” zu sehen.

Design Icons Ausstellung
Mathmos Astro ist Teil der Ausstellung «Design Icons» von Harrods, die dann ins Design Museum weiter zieht.
Airswitch Serie
Mathmos erfindet eine Möglichkeit, eine Leuchte mit einer Handbewegung ein- und auszuschalten und zu dimmen.
Die erste kerzenbetriebene Lavalampe
Mathmos stellt Fireflow vor: eine kerzenbetriebene Mini-Lavalampe in Form einer Rakete, die mit einem Teelicht betrieben wird.
Andere Lavalampen Designs
Mathmos stellt sowohl die riesige Monster-Lavalampe als auch die Smart Astro vor. Mathmos hat ein Patent auf diese neue Art der Bedienung einer Lavalampe angemeldet, die Farbwechsel, Berührungssteuerung und Wärmeregulierung ermöglicht.
2013 Mathmos 50. Geburtstag
Mathmos feiert seinen 50. Geburtstag und fünfzig Jahre der ursprünglichen Lavalampe. Bis heute ist die Wachsformel ein strenges Geschäftsgeheimnis. Mathmos bringt zum 50. Geburtstag eine goldene Astro Lavalampe in limitierter Auflage auf den Markt, die von Christine Craven Walker, der Ehefrau und Geschäftspartnerin des Erfinders, signiert ist, sowie eine neue Heritage Kollektion, die von den Farben und Oberflächen der 1960er-Jahre inspiriert ist. Mathmos stellt außerdem die größte Lavalampe der Welt in der Londoner Festival Hall im South Bank Center auf, Teil seiner Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum.

Einführungen der Neo für alle Altersgruppen
Mathmos bringt Neo auf den Markt, eine Lavalampe der neuen Generation von Jonathan Coles Design. Die für alle Altersgruppen geeignete Neo wird mit seinem Retro-Design und seinen Sicherheits- und Qualitätsmerkmalen sofort zum Bestseller, der eine breite Palette von Menschen anspricht.

Einführung der Astro Metallisch
Die Serie Astro Metallisch wird eingeführt. Eine vollständig metallisierte Version des klassischen Astro Lavalampen Designs von 1963.

Riesen-Lavalampe bei Selfridges
Mathmos Lavalampen kehren zu Selfridges zurück, unserem erste n großen Händler in den 1960er-Jahren. Eine riesige Lavalampe wird als Teil der Anya Hindmarch-Ausstellung in der neuen David Chipperfield-Accessoire-Halle installiert.

How Does It Work
Der Discovery Channel dreht einen Film über die Produktion der Mathmos-Lavalampen für die Serie “How Does it Work”.

Die einzige wandmontierte Lavalampe
Mathmos bringt Neo Wand auf den Markt, die einzige wandmontierte Lavalampe.
Kooperationen mit Pretty Green
Mathmos startet seine erste Zusammenarbeit mit der Modemarke Pretty Green in limitierter Auflage während der London Design Week in den Schaufenstern des Pretty Green-Geschäfts in der Carnaby Street. 2018 startet Mathmos seine zweite sofort ausverkaufte Zusammenarbeit mit der Modemarke Pretty Green.

Edward Craven Walker Jahrhundertfeier
Der hundertste Jahrestag der Geburt von Edward Craven Walker (ECW), dem Gründer von Mathmos und Erfinder der Lavalampen. Mathmos feiert dies mit der Verlosung von 100 Lavalampen (#ECW100).
TV & Ausstellungen
Mathmos ist in einer Made In Britain gewidmeten Show auf ITV4 zu sehen, in Berlin beim Light Festival und Live From Earth Festival, in Hamburg bei der Pop and Protest Ausstellung.

Pod & Pod + Einführung 2019
Mathmos bringt neue kerzenbetriebene Produkte Pod und Pod + auf den Markt.
Riesigen Lavalampe iO Einführung 2019
Mathmos bringt auch eine neue Riesen-Lavalampe iO auf den Markt; die nummerierten FIRST100 waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft.

Neo Wand Installation
Jimmy’s in Liverpool kreiert eine Lavawand mit über 50 maßgefertigten Neo Wand Lavalampen. Mathmos macht Fotoshootings im Barbican Centre und Second Home London Fields.
Poole Museum
Mathmos hat sich mit dem Poole Museum zusammengetan und war Teil der Veranstaltung “Light Up Poole” mit Mathmos Lavalampen im Fenster, einer Lavalounge und einem Pfad durch das Museum.

Neue Fabrik
Mathmos bezog kurz vor den Lockdown eine neue größere Fabrik und arbeitete während der Covid-19-Pandemie sicher weiter.
Pin Badges in Zusammenarbeit mit Fattorini
Die Lavalampen-Anstecknadeln in limitierter Auflage werden mit dem historischen Anstecknadelhersteller Fattorini hergestellt.
Astro Vinyl Einführung 2021
Mathmos neue Version der klassischen Astro, inspiriert von Vinyl Rekords, kommt auf den Markt.
Saturn Einführung 2021
Die größte jemals produzierte Lavalampe kommt auf den Markt, die First10 sind sofort ausverkauft.