Standort

Wählen Sie für Ihre Lavalampe einen ebenen Standort in einem Raum mit einer Temperatur zwischen 20 und 24°C oder (69 bis 75°F).

Platzieren Sie die Leuchte entfernt / außer Reichweite von;

  • Kindern unter 14 Jahren – um Bruch zu verhindern
  • Sonnenlicht – um das Verblassen der Farben zu verhindern
  • Zugluft – um die Verlangsammung des Bewegungsflusses zu verhindern
  • Kalter Standort – um das Gefrieren zu verhindern
  • Heißer Standort – um eine Überhitzung zu verhindern
  • Tiere – um Bruch zu verhindern
  • Nicht auf Teppich platzieren oder die Luftzirkulation unterhalb der Leuchte blockieren.

Aufbau & Aufwärmungsphase

Stellen Sie die Flasche mit dem Schraubverschluss nach oben auf das Unterteil und setzen Sie die Kappe auf die Flasche. Falls die Flasche nicht geradesteht, drehen Sie diese etwas. Schließen Sie die Leuchte an das Stromnetz an und schalten Sie diese ein. Bitte beachten: Kleine Luftblasen und „Narben“ im Glas sind normale Erscheinungen im Herstellungsprozess und kein Fehler.

Bitte stellen Sie sicher das die Leuchte keinem direkten Sonnelicht ausgesetzt ist, um ein verblassen der Farben zu vermeiden. Die Aufwärmzeit beträgt zwischen 1 – 3 Stunden, abhängig vom Lavalampen Model und der Umgebungstemperatur. Während der Aufwärmphase bilden sich stalagmitenartige Gebilde, welche dann zu den Wachsblasen zusammenschmelzen. Bitte beachten: Die Aufwärmzeit wird sich nach mehreren Anwendungen verringern.

Funktionsweise

Ihre Mathmos Lavalampe wird nach dem 4. bis 5. Gebrauch am Besten funktionieren. Kleine Luftblasen können bei den ersten Anwendungen in der Lava auftauchen.

Wir empfehlen Ihre Lavalampe nicht länger als 6 Stunden täglich zu benutzen und ein Überhitzen zu vermeiden; dies wird die Lebensdauer Ihrer Leuchte verlängern. Bei Überhitzung bildet das Wachs nur noch eine große Blase oder viele kleine Blasen.

Auf keinen Fall sollten Sie die Leuchte im warmen Zustand bewegen oder schütteln, da dies zu einer nicht wiedergutzumachenden Eintrübung führt. Bitte beachten: Es ist Normal das die Basis heiß wird.

Ersatzteile

Wenn die Lebenszeit Ihrer Lavalampe gekommen ist, wird diese trüb werden, die Farben verblassen und das Wachs wird nicht mehr wie einst fließen. Dies wird nach ca. 2000 Gebrauchsstunden passieren. Sie können dann eine neue Flasche in den aktuellen Farben auf www.mathmos.de kaufen. Bitte beachten Sie das Mathmos keine Flaschen wiederbefüllt. Unter keinen Umständen öffnen Sie die Flasche und füllen Sie Flüssigkeit nach.

Wenn das Leuchtmittel kaputt geht, ersetzen Sie dieses mit dem gleichen Typ und Wattstärke. Benutzen Sie nur das dafür empfohlene Leuchtmittel, wie in Ihrer Basis angegeben. Leuchtmittel und andere Ersatzteile können auf www.mathmos.de erworben werden.

Sicherheitshinweis

Diese Lampe entspricht den relevanten europäischen Sicherheitsstandards und die gesetzliche Gewährleistung entspricht der des Erwerbslandes. Die Flüssigkeit in der Leuchte ist nicht gefährlich und kann normal entsorgt werden (siehe online unter FAQ’s –häufige Fragen). Benutzen Sie nie eine Flasche, welche heruntergefallen ist, da diese eine Schwachstelle im Glas haben könnte. Erwerben Sie eine neue Flasche und entsorgen Sie die defekte Flasche. Lassen Sie Kleinkinder mit der Leuchte nicht unbeaufsichtigt. Wurde Flüssigkeit versehentlich verschluckt, viel Wasser trinken .Bei Kontakt mit Haut oder Augen, mit kaltem Wasser spülen. Bei unerwarteter körperlicher Reaktion sollte ein Arzt konsultiert werden.