
Astro Lavalampe, das Original: Silber
114.00€(CHF 114.00)
114.00€(CHF 114.00)
117.00€(CHF 117.00)
112.00€(CHF 112.00)
95.00€(CHF 95.00)
117.00€(CHF 117.00)
120.00€(CHF 120.00)
120.00€(CHF 120.00)
112.00€(CHF 112.00)
57.00€(CHF 57.00)
82.00€(CHF 82.00)
62.00€(CHF 62.00)
57.00€(CHF 57.00)
117.00€(CHF 117.00)
117.00€(CHF 117.00)
57.00€(CHF 57.00)
162.00€(CHF 162.00)
59.00€(CHF 59.00)
117.00€(CHF 117.00)
57.00€(CHF 57.00)
95.00€(CHF 95.00)
62.00€(CHF 62.00)
142.00€(CHF 142.00)
117.00€(CHF 117.00)
108.00€(CHF 108.00)
108.00€(CHF 108.00)
162.00€(CHF 162.00)
142.00€(CHF 142.00)
Die Lavalampen wurden 1963 von Mathmos Gründer, Edward Craven Walker, entwickelt. Die Original-Lavalampen von Mathmos werden seither in Grossbritannien hergestellt. Mathmos produziert die qualitativ hochwertigsten Lavalampen auf dem Markt und zeichnet sich durch eine einzigartige, langlebige Formel aus. Mathmos verkauft seine hochwertigen Lavalampen an Kunden in der ganzen Welt direkt über seine internationalen Websites.
Das Originaldesign der Lavalampen war die Astro, gefolgt von der Astro Baby ein Jahr später. Die Lavalampe wurde von Mathmos Gründer Edward Craven Walker auf der Basis eines Designs für eine Eieruhr erfunden, die er in der englischen Landschaft entdeckte. Er und sein Team verbrachten Jahre damit, seine Erfindung für Lavalampen zu perfektionieren und sie dann in den 1960er und 1970er Jahren weltweit herzustellen und zu verkaufen.
Die Lavalampen wurden zu einer Ikone des britischen Pop-Designs und der 60-er Jahre. Herr Craven-Walker blieb während der ganzen 1990er Jahre als Berater bei Mathmos und verfeinerte die einzigartige Mathmos-Lavalampenformel, so dass er den grossen Wiederaufschwung seiner Erfindung in dieser Zeit miterleben konnte. Leider verstarb er im Jahr 2000.
Mathmos hat nach wie vor seinen Sitz in Poole, Dorset, und widmet sich der Herstellung der hochwertigsten und beliebtesten Lavalampen auf dem Markt.