Bei Mathmos sind wir uns bewusst, dass die Herstellung von mehr Produkten zu den negativen Auswirkungen auf die Welt beiträgt. Aber es gibt viele Dinge, die wir tun können, um unsere Auswirkungen auf die Zukunft des Planeten zu minimieren. Natürlich gibt es noch viel mehr, was wir tun können, und wir sind ständig damit beschäftigt, wie wir uns verbessern können, aber diese Grundsätze sind ein guter Anfang.
Nachhaltigkeit bei Mathmos
Veröffentlicht am 14 Januar 2025 von Mathmos


Ein klassisches Produkt herstellen
Unser Ziel ist es, Produkte herzustellen, die im Stil bleiben, und unser Sortiment nicht jede Saison zu erneuern. Die meisten unserer Verkäufe entfallen auf klassische Lavalampen, die in den 1960er oder 1990er-Jahren entworfen wurden. Wenn wir ein neues Produkt entwickeln, gehen wir davon aus, dass dieses Produkt in unserem Sortiment und in den Wohnräumen unserer Kunden jahrzehntelang Bestand haben wird.

Wir bieten ein umfassendes Ersatzteilsortiment
Wir liefern Ersatzflaschen und -leuchtmittel für unsere klassischen Lavalampen, die von 1963 bis heute hergestellt wurden. Wir haben sogar vergriffene Bajonettbirnen für Lampen aus den 1960ern hergestellt. Auf unserer Webseite finden Sie Anleitungen und Reparaturvideos, damit die Mathmos-Lavalampen auch in Zukunft noch funktionieren.
Wenn eine Mathmos Lavalampe aus irgendeinem Grund nicht mehr gewollt ist, sind Sammler auf eBay oder Sekundärmarktplätzen immer sehr daran interessiert, Mathmos Produkte zu erwerben.

Wir unterstützen Recht auf Reparatur
Wir halten uns an die Grundsätze der Right to Repair Bewegung und haben unsere klassischen Lavalampen immer so konzipiert, dass sie leicht repariert werden können.
Vor kurzem haben wir für das hervorragende britische Restart Project gespendet, das den Menschen lehrt, wie sie ihre Elektronik reparieren und Abfall reduzieren können.

Hochwertige Qualität
Wir arbeiten sehr hart daran, die qualitativ besten Lavalampen auf dem Markt herzustellen, was zu weniger Rücksendungen und weniger Abfall führt. Mathmos Lavalampen sind für eine lange Lebensdauer konzipiert, nicht als Wegwerfprodukte.

Herstellung in Grossbritannien
Mathmos ist ein stolzes Gründungsmitglied des „Made In Britain“. Unsere Basen und Kappen werden alle von Partnern im Vereinigten Königreich gedreht, unsere Flaschen werden in Yorkshire hergestellt, und jede Flasche wird in der Mathmos Fabrik an der Südküste abgefüllt – und das schon seit 1963. Dadurch werden die Transportwege und Emissionen für unsere Komponenten und Unterbaugruppen minimiert.

Online Direktverkauf
Die meisten Mathmos Produkte werden direkt von unserer Fabrik an unsere Kunden versandt: eine einzige Lieferung, nur eine Verpackung und kein Einzelhändler oder Distributor dazwischen. Nach dem Brexit müssen wir nun ein EU-Lager auf dem Weg zu unseren Kunden auf dem Kontinent nutzen. Im Vereinigten Königreich nutzen wir hauptsächlich DPD, einen klimaneutralen Kurierdienst.
Durch die Konzentration auf den E-Commerce reisen wir nicht mehr zu Einzelhändlern oder auf Messen.

Ständige Verbesserung der Verpackung
Wir verwenden jetzt für alle unsere Verpackungen recycelten Karton, der grösstenteils im Umkreis von 3 Kilometern um unsere Fabrik hergestellt wird. Für unsere Lavalampenflaschen haben wir auf recycelte Plastikbeutel umgestellt. Alle unsere Leuchten sind so konzipiert, dass sie in ein modulares Verpackungssystem passen, sodass in den Mathmos Umverpackungen kaum Füllmaterial benötigt wird.
Wir bewerten unsere Verpackungen ständig neu, um zu sehen, ob wir die Menge der Verpackung reduzieren können, während wir gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Produkte sicher ankommen. Wir hoffen auch, dass unsere Verpackungsdesigns so ansprechend sind, dass sie für andere Zwecke zu Hause wiederverwendet werden können.

Alle in der Fabrik oder zu Hause
Wir arbeiten jetzt alle in der Lavalampenfabrik oder zu Hause, um unsere klassischen Lavalampen herzustellen und unseren internationalen Verkauf zu unterstützen. Wir haben nur einen Standort zum Heizen und Beleuchten, wo alles passiert. Kommen Sie und besuchen Sie uns!
Archiv
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018