Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Webseite Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Wie Lavalampen helfen, das Internet zu verschlüsseln im Design Museum, Zürich
Veröffentlicht am 14 Februar 2022 von Mathmos

Eine der faszinierendsten und beruhigendsten Eigenschaften der Mathmos-Lavalampen ist die sich ständig verändernde Natur der Lavabewegung. Es stellte sich heraus, dass dies auch perfekt ist, um die zufälligen, chaotischen Bedingungen zu erzeugen, die für eine starke Computerverschlüsselung notwendig sind.

Eine Wand aus Lavalampen verschlüsselt bis zu 10 % des weltweiten Internets über Cloudflare, ein Unternehmen für Websicherheit und -inhalte in San Francisco, USA. Wie also verschlüsseln Lavalampen das Internet? Die Verschlüsselung wird durch Schnappschüsse eines Videos der sich bewegenden Lavakügelchen erzeugt; jeder Lavafluss ist einzigartig und hat kein Muster – die perfekte Verschlüsselungsformel.

Um die Verwendung von Lavalampen zur Verschlüsselung von Internetdaten zu veranschaulichen, hat das Design Museum Zürich im Rahmen seiner Planet Digital Ausstellung eine Wand aus 100 Mathmos Astro Lavalampen gestaltet. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich organisiert und konzentriert sich auf Installationen, die die Besucher einladen, die Wissenschaft der Digitalisierung mit allen Sinnen zu erleben.

Das Zürcher Design Museum hat uns freundlicherweise 50 Eintrittskarten zur Verfügung gestellt, um unseren europäischen Mathmos-Fans den Besuch der Ausstellung zu ermöglichen. Da nicht alle Mathmos-Fans nach Zürich kommen konnten, um das Museum zu besuchen, haben wir eine Verlosung auf unserer Facebook- und Instagram-Seite angeboten. Bei diesem Gewinnspiel konnten dreißig glückliche Personen eine Astro-Original-Lavalampe für ihre eigene Sammlung gewinnen. Die Ausstellung Planet Digital läuft noch bis Anfang Juni 2022.

Es ist ausgezeichnet, dass die Lavalampe, eine analoge Retro-Ikone aus den sechziger Jahren, immer noch verwendet wird, um die Technologie im digitalen Zeitalter voranzubringen. Es ist auch großartig, dass Mathmos-Lavalampen in den heutigen Technologieunternehmen Anklang finden; die EU-Büros von Google sind weltweit für ihre kreative Arbeitsumgebung bekannt. Google hat seinen Mitarbeitern eine Lavalampe für ihre Schreibtische geschenkt, um die Kreativität anzuregen und die Achtsamkeit zu fördern.
Archiv
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- März 2024
- Februar 2024
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018